Hier finden Sie Eindrücke von allerhand Aktionen, angefangen von der Renovierung des Ladens bis hin zu Märkten, auf denen wir vertreten waren, Besuche von Schulen zu Bildungszwecken uvm.
Auch 2023 waren wir wieder dabei, beim Regionalmarkt in Lappersdorf. Tolle Menschen, nette Gespräche und traumhaftes Wetter. Wir kommen wieder.
Bei Radis&Bona darf auch gefeiert werden. Als kleines Dankeschön für die fleißigen Helfer und Helferinnen und weil wir echt ein super Team sind, gab es bei heißen Temperaturen ein fröhliches Beisammensein mit bio-regionalem, sehr leckerem Essen.
In der Projektwoche "Alltagskompetenzen - Schule für's Leben" hatten wir wieder Besuch von den GoetheGym-Schüler:innen. Beim Befüllen der Gemüse- und Obstschrägen aus der Kühlung waren gleich Kenntnisse zu Gemüse- und Obstsorten gefragt. Die Alltagskompetenz "nachhaltiges Einkaufen" wurde eingeübt und verschiedene Aspekte davon aufgezeigt und mit Hilfe der "Säulen der Nachhaltigkeit" dargestellt.
Im Radis&Bona-Genossenschaftsladen fand im Frühjahr die erste Kunstausstellung zum Thema "Vom Wachsen, Werden und Verzehren" statt. Die Bilder wurden von der Künstlerin und R&B
Genossin Eva Schmid zur Verfügung gestellt. Die Spenden für ihre Werke hat sie einem Space-Eye-Projekt für Geflüchtete zur Verfügung gestellt. "Land of hope" ist ein Bio-Bauernhof von
Geflüchteten für Geflüchtete. "Wir haben zusammen mit SOS Bihać Land gepachtet, um mit den Geflüchteten an der bosnisch-kroatischen Grenze eine Bio-Landwirtschaft aufzubauen.", erläuterte Hanni
Buschheuer bei der Spendenübergabe am 24.5. Die Farm dient zur Selbstversorgung und zum Verkauf von Gemüse für die dort in sehr schwierigen Verhältnissen lebenden Geflüchteten. „Dass Gartenarbeit
gleichzeitig zur psychischen Gesundheit der Geflüchteten beitragen kann, überzeugte mich zusätzlich von 'land of hope'", so Eva Schmid, die ebenfalls sehr gerne gärtnert.
Durch die Spenden für die Bilder aus der Kunstausstellung bei Radis&Bona konnten € 1070,- eingenommen werden. Sie kommen jetzt in voller Höhe dem Aufbau der
Farm zugute.
Wir hatten am Neupfarrplatz einen kleinen Stand mit unseren fleißigen Helfern und unserem Lastenrad. Das Wetter und die Stimmung waren gut, danke an alle.
Im Rahmen des Religionsunterrichtes kauften Schüler:innen des Goethegymnasiums ihre Zutaten für die Fastensuppe und Stockbrot im Radis&Bona-Regionalladen ein, da sie hier den Zusammenhang von fair, regional, bio und saisonal und der Solidarität mit den Landwirt:innen und "Einer Welt" kennenlernen und erfahren sollten. Diese gegenseitige "Solidarität" zeigte sich hier auch ganz praktisch, da der Regionalladen ihnen gleich seine "Gulaschkanone" verliehen hat, zur Zubereitung der Suppe. Jede(r) Schüler:in hat zum Schluss kostenlos einen Apfel bekommen. Wir hoffen, es hat geschmeckt.
Im Rahmen der Schulkinotage zum Thema "Nachhaltigkeit" besuchte eine Klasse des BSZ Kinderpflege Landkreis Regensburg den Radis&Bona-Regionalladen, um das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf und in der Ernährung gleich praktisch umzusetzen. Nach einer Ladenerkundung mit verschiedenen Aufträgen und einem Einkauf für eine gesunde Zwischenmalzeit für Kinder, präsentierten sie diesen der Gesamtgruppe und bewerteten ihn gemeinsam.
Im März 2023 zeigte Eva Schmid in einer Vernissage im Rahmen der ersten „Radis&Bon.Art“- Kunstausstellung ihre Bilder. Sie hat dafür das Thema „Vom Wachsen, Werden und Verzehren“ gewählt. Sie zeigte Bilder, die sie mit Aquarelltechnik, Pastellkreide oder Farbstift angefertigt hat.
Radis&Bona ist nicht nur ein bio-regionaler Lebensmittelladen. Wir wollen auch soziale oder künstlerische Ideen unserer Mitglieder aufgreifen. Das gehört zum Radis&Bona-Konzept.
Am 19. November haben wir 1 Jahr Laden in der Rilkestraße gefeiert. Ca. 60 Genoss:innen sind gekommen und haben bei bester Stimmung gegessen, getrunken und geratscht.
Schüler:innen vom Goethe Gymnasium haben uns besucht, allerhand Infos zu Nachhaltigkeit bekommen und haben eingekauft. Sie waren sehr interessiert und haben uns tolles Feedback gegeben. Lisa aus der 8ten Klasse hat uns ihre Zusammenfassung von ihrem Besuch zur Verfügung gestellt:
Im Oktober und November waren Filmteams von Kabel 1 im Laden und haben für eine Folge von „Rosins Restaurant“ unseren
Laden als Hintergrund und Einkaufsquelle einer Teilnehmerin der Sendung genommen.
Es gibt aber immer was zu tun, um den Laden noch schöner werden zu lassen. Dabei sind uns uns unsere ehrenamtlichen Helfer eine riesen Unterstützung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle.
Hier gibt es ein paar Impressionen unseres Teams und den tatkräftigen Helfern während der Renovierungsarbeiten. Wir haben gespachtelt, geschliffen, gemalert, geputzt, geklebt, gekehrt, diskutiert und hatten eine ganz fabelhafte Verpflegung. VIELEN DANK AN ALLE HELFER!
Wir haben getüftelt und diskutiert, wie wir den Laden am besten einrichten. Dazu gab es eine herrliche Verpflegung und frisches Gemüse vom BioHof Deinhart aus Aubing.
Feierlich und bei angenehmen Temperaturen haben wir unsere Genossenschaft gegründet.
Radis&Bona eG
BioRegioGenossenschaft Regensburg
Rilkestr. 5 a
93049 Regensburg
Laden-Telefon:
Festnetz 0941 20071158
Mobil 0176 83229516
Bleiben Sie auf dem Laufenden: